le DC 3500 kennen. Fortgeschrittene Programmierung DC 3500 Erweiterte Konfiguration und Bedienung Loop-Diagnose- und Störungsbeseitigung Mitzubringen ist ein Laptop mit Adminzugang, auf dem das aktuelle
Die ÖNORM F 3000 „Brandmeldesysteme“ verweist auf die für das Gerät zuständige ÖNORM F 3031. In dieser werden für das Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) die Grundlagen in Sachen Form und Funktion festgelegt. Die
CONUS II SF Kombisignalgeber, rotes Gehäuse, weißer Flash
Art-Nr.:34024
bis zu 126 Signalgebern bei bis zu 3.000m Leitungslänge ohne Zusatznetzteil oder Ringleitungstreiber. Ein integrierter Sockel für automatische Brandmelder der Loop3000 Reihe bietet weitere Flexibilität
CONUS II SF Kombisignalgeber, rotes Gehäuse, roter Flash
Art-Nr.:34023
bis zu 126 Signalgebern bei bis zu 3.000m Leitungslänge ohne Zusatznetzteil oder Ringleitungstreiber. Ein integrierter Sockel für automatische Brandmelder der Loop3000 Reihe bietet weitere Flexibilität
CONUS II SF Kombisignalgeber, weißes Gehäuse, roter Flash
Art-Nr.:34022
bis zu 126 Signalgebern bei bis zu 3.000m Leitungslänge ohne Zusatznetzteil oder Ringleitungstreiber. Ein integrierter Sockel für automatische Brandmelder der Loop3000 Reihe bietet weitere Flexibilität